Waldohreule (Aquarell)

15. Februar 2022
Werbung

Antik-Mühle in Mühlberg (Aquarell)

14. Februar 2022


Karpfen (Aquarell)

14. Februar 2022


Blumenfantasie (Aquarell)

14. Februar 2022

Tom’s kleine Geschichte von der Eintagsfliege…

3. Juli 2019


Salatgetier

16. September 2018

gender

Schnecke Salat Kriechtier Vergnügen


Peanuts-Panorama #2

1. Februar 2018

„Hallo Konradmitk, ich würde gerne dein Peanutspanorama auf ein 7mx1,5m grosses Banner drucken um in meinem Garten eine hässliche Betonwand zu schmücken. Lg Uwe.“ -Kein Problem Uwe!

Ich würde sagen es ist jetzt wirklich besser als vorher. Siehe Original Peanuts Panorama #1


Nebenprojekt „Re-Themes“ für Kartenspiele

22. Dezember 2015

Hallo liebe Besucher,
viele von euch denken ich mach nix und müffle komisch aber eigentlich brauche ich immer mein kreatives Ventil. Ab und an schubse ich Pixel mit Gimp um Kartenspiele, hier „Tides of Time„, mit eigener Grafik zu versehen. Bunte Grafik mit Münzen, Perlen, Federn, Kronen und Diamanten:

coins3crystall1

pearls2crowns3

feathers3armory1

Eine Übersicht über alle 18 Karten:
sicht_komp

Nur als Information, damit ich ein bißchen aktuellen Inhalt vorweisen kann 😉

Links:

Blatt1Blatt2

.beste Grüße
Konrad


Was kommt denn da?

22. Juli 2014

geschirr

Informationen unter:
Das fliegende Geschirr – Theater Arnstadt


Klischees

21. Juli 2014

gender

Plakat Theater Arnstadt Geschirr fliegend fliegende Mann Frau Klischee Streit Liebe


Die Furie…

20. Juli 2014

gender

Plakat Theater Arnstadt Geschirr fliegend fliegende Aufführung


Fledermaus gekritzel

19. Juli 2014

Ein paar alte kindgerechte Ideen für unser Fledermaus-Lied.


Koborob

3. Juli 2012

Einen knappen Monat zu spät aber besser spät als nie, sag ich einfach mal so. Hier mein Roboter für Leander

Comics sind hier zu sehen:
>hier< und >hier<


„Kommt herbei und Frohkacket!“ – Wir tapezieren ein Plumsklo mit Nicht Lustig-Cartoons

1. Juni 2012

Was wir benötigen:
„Das Dicke Nicht Lustig-Buch“ (für 10€ in jedem guten Buchhandel)
– Schere
– eine Packung Tapetenkleister
– optional: Dose „Klarlack (Hochglanz/Seidenmatt)“ für Schutzanstrich
– Bier
– schönes Wetter
– viel Zeit

Doch zunächst etwas Theorie:

In jedem Buch sind ca. 345 Cartoons mit recht quadratischen 12cmx12cm.

Wieviele Quadratmeter (m²) bekommt man also mit einem Buch tapeziert, wenn nur ca. die Hälfte der Cartoons (beidseitig) benutzt werden können? Du darfst Rechner und Tafelwerk benutzen!

345 Gags dividiert durch 2 ≈ 172 Gags
1G = 12cm x 12cm = 144cm² = 0,144m²
0,144m² ist die Fläche von einem Gag also sind 1m² ≈ 69 Gags

Die Gagfläche (Gf) beträgt also 69 Gags pro m².

172 Gags dividiert durch 69 Gags ≈ ca. 2,5m² Gf für ein Buch.

Die Gf pro m² erhöht sich also auf ≈5m² Wandfläche, wenn zweimal das Buch gekauft und somit alle Cartoons benutzt werden können.


Jetzt gehts los! „Das Dicke Nicht Lustig-Buch“ liegt in der Sonne bereit.


Mittels Laubsäge wird das Rückrat des Buches zärtlich entfernt und somit die Blätter vereinzelt. Alternativ kann man auch alle Blätter brutal herausreißen.


Danach wird je nach Geschmack in gute oder schlechte Seiten/Cartoons sortiert. Hierbei ist auch eine Unterteilung in obere, mittlere und untere Leseposition für später möglich.


Nun beginnt der Teil, bei dem man das Bier benötigt. Gefühlte 6182mal werden nun die Cartoons ausgeschnitten. Stück für Stück. Schluck für Schluck. BIS ES ALLE IST!


Schon im Bruchteil weniger Tage sind wir mit dem Ausschneiden der Cartoons fertig und somit bereit zum Tapezieren. (Salz und Pfeffer werden nun nicht mehr benötigt.)


Wie bei richtiger Tapete auch, müssen die Cartoons mit Tapetenkleister eingestrichen ca. 4-5 Minuten vorweichen, damit sich keine Wellen bilden und die Cartoons unschön verschieben. Pro Durchgang werden immer erst 4-6 Cartoons eingeweicht und dann die Wand vorgekleistert. Benötigt wird ein knapper halber Eimer Tapetenkleister für beide Bücher. Hat doch jeder irgendwo stehen…oder? Wenn die Motivation sinkt, stellt man den Kleister zugedeckt beiseite. Da hält er sich zwei Wochen und länger.


Stück für Stück werden die mit Kleister eingeweichten Cartoons an die richtige Stelle gepappt und mit Hand/Schwamm/Weichkäse fest angedrückt.


Als finale Veredelung, quasi als „Spritzschutz“ *knick knack*zwinker*zwinker*, bekommen die verklebten Cartoons noch eine Schutzschicht via Klarlack (Seidenmatt oder Hochglanz – je nach dem was im Keller rumsteht) verpasst. Somit sind die Bilder nicht so empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Witterung, Feuchtigkeit, Kratzern.


Fertig! Wir nehmen nun Abschied von unserem kleinen Spaßprojekt und freuen uns auf den guten Eindruck, den wir bei unseren Gäste hinterlassen werden.
Jeder Mensch mit gutem Geschmack wird sich nun stundenlang, was rede ich, tagelang in dieser kleinen Räumlichkeit aufhalten können, ohne an Langeweile oder Übermüdung zu sterben.
Tod durch Flüssigkeitsverlust möglich!


Hier sehen wir den finalen Eindruck der „Nicht-Lustig-Kackkammer„. Wie man sieht, ist an der hinteren Wand noch eine Stelle frei z.B. für ein größeres Bild und die Decke ist ja auch noch frei! Ich hoffe auf „Das Dicke Nicht Lustig-Buch 2“ und wünsche viel Spaß beim Nachmachen!

Zusätzliche Tipps:
– nicht mit dem Kleister sparen, Cartoons ordentlich einweichen und Wand vorkleistern
– per Wasserwaage horizontale Orientierungslinien vorzeichnen, an denen man die Cartoons entlang klebt (hab ich nicht gemacht, deswegen etwas chaotisch)
– ausmessen, wie man mit den Cartoons eine saubere Reihe an der Wand hinbekommt und dann entsprechend auf Versatz kleben

Beste Grüße
der Konrad

P.S. Verweis auf eine ältere Aktion: Ein Seepferdchen wird mit einer Zahnbürste in den dreckigen Balkonfußboden geschrubbt. Siehe >hier<


Tränen der Wahrheit

29. Mai 2012

Tränen der Wahrheit

Damit hier mal wieder was passiert: eine ganz alte Kulizeichnung aus meiner pseudo-künstlerischen Phase.

beste Grüße
Konrad


Tagtraum #4

16. Juli 2011
 

Bitte draufklicken für Großansicht

Wieder ein buntes Bildchen gezeichnet aus dem „Fluss der Entspannung“, so jedenfalls möchte ich mal meinen Zustand beschreiben wenn ich sowas zu Papier bringe.
Jeder der will kann eine bedeutungsschwangere Botschaft darunter schreiben aber es lag mir fern irgendwelche Botschaften an den Betrachter zu senden. Gezeichnet mit Fineliner, Aquarellstiften und Geduld.

Hier noch die alten Tagträume von mir:
Tagtraum #1
Tagtraum #2
Tagtraum #3

Schönen Tag euch…


Küstenkampf

18. Juni 2011
 
Kleine Reiberei unter Wasser um ein gemütliches Plätzchen.
Gezeichnet mit Fineliner und Aquarell-Stiften.

kleiner Krabbler

18. Juni 2011
 

Zu Weinachten gibts Regen

24. Dezember 2010
 
Da ich solch eine CD im Handeln nicht finden konnte, ließ ich mir 72 Minuten Regen von meinem Kumpel Stephan aus fünf verschiedenen „Samples“ zusammen mixen.
Heftige Regenpassagen wechseln sich ab mit sanften Tröpfchen und Plätschern zu einem virtuosen Regenschauer. Ich hoffe es gefällt dem Beschenkten…

Kunstpause

12. Dezember 2010
 
Ich hoffe das geht in Ordnung wenn ich Ruthe mal als kleinen Lückenfüller hier mit Aufnehme. Ich bin ja total harmlos unkommerziell und in dem Strip kommt „Konrad“ drin vor… – der totale Wahnsinn!!!

Waldfreund #2

14. November 2010
 

Hier die „benetzte“ endgültige Version vom Waldfreund. Man kann sagen, dass die trockene #1.5 Variante auch seinen Reiz hat aber es ist so entspannend, wenn man mit dem nassen Pinsel die Farben zum „Leben erweckt“ und sieht, was für interessante Verläufe entstehen.

Schönen Tag euch…


Waldfreund #1.5

12. November 2010
 

Hier meine zweite Version noch ohne Wasser, nur mit den Aquarell-Stiften gezeichnet.

Waldfreund #1

8. November 2010
 

Aus einer seltsamen Unlust ist dieses Aquarell-Bild entstanden als Übung für eine (hoffentlich) viel bessere Version.

Biografie?

31. Oktober 2010
 

„Da ist ein Neuer im Kinderzimmer! Er ist klein, weich und trägt einen rot-weiß-gestreiften Anzug. Aber was für ein Spielzeug ist er bloß? Was kann er, was die anderen nicht können? Er ist verwirrt und traurig. Bis ihm die anderen Spielsachen helfen, herauszufinden, wer er ist.“

Hat jemand mein Leben als Inspiration für ein Kinderbuch verwendet? Ich bin verwirrt und traurig. Weiterhin möchte ich geknuddelt und an den saftigen Gewinnen der Buchverkäufe beteiligt werden. Schönen Tag euch…

Saunafreunde

17. Oktober 2010
 

Ein Logo für die Rückseite unserer Bademäntel. Die Saunasaison geht wieder los! Das Ergebnis wäre dann ein Logo in weiß auf dunkelblauem Grund. Gemacht mit bescheidenen Fähigkeiten in Gimp und Inkscape.

Panzerkrakenschneeman

20. August 2010
 

Soooo, wie versprochen kommt vermehrt zusammenkopierter Kram den ich so nebenbei produziere. Sinn hat das ganze wenig aber dafür hab ich Inhalt für meinen Blok. Ich nenne das ganze „sensless content™“ …

ein wenig Graphit

19. August 2010
 
Damit etwas Inhalt auf die Seite kommt habe ich beschlossen meine Kritzeleien, die ich so nebenbei produziere, zu veröffentlichen. Immerhin bezahl ich ja für die .DE-Domain (4,95€ im Jahr!!! …da kann ich 2 Wochen von Leben! *Wucher*,*Skandal*,*unerhört*) und da kanns doch nicht sein das hier monatelang nüscht passiert. Also ab und zu mal mehr etwas weniger… bis dann! 😉

3


Muttertag

9. Mai 2010
 
Schönen Muttertag für alle Kinder mit ihren Müttern!

Mushroom Temple

30. März 2010
 
Ein freundliches „Hallo“ im Jahre 2010. Hoppla, Ende März und endlich ein Eintrag nach längerer Zeit. Man könnte meinen ich wäre faul aber das stimmt so leider 😦
Privat hat sich bei mir ein ziemlich zeitfordernder Alltag eingestellt, soll heißen meine kleine Familie ist am entstehen und eine Bürotätigkeit fordert meine Kraft und Konzentration. Verspreche aber trotzdem mein kleine Homepage ab und an weiter zu ergänzen.
Dieser Eintrag ist von dem Copper-Comicbuch inspiriert welches ich mir kürzlich für wenig Geld bei einer Amazone erstanden habe. Die Zeichnungen und Farben von Kazu Kibuishi finde ich einfach nur total beeindruckend.
Meine kleine Tintenzeichnung war die Arbeit drei kleiner Nachmittage spärlicher Freizeit. Bald kommt mehr 😉 … *Edit* Hab die Zeichnung mit Gimp noch etwas eingegraut… tschüssikovski!

Kleiner Ausflug mit Ölkreide

23. Dezember 2009
 


Gezeichnet mit Ölkreide und wenig Zeit. Fazit: Ölkreide ist ganz nett aber nicht so mein Ding. Ich bleib bei den Wasserfarben *platsch*

„Ein Spinner der die Natur liebt“

4. Oktober 2009
 

Bitte draufklicken für die komplette Ansicht.
Meine Idee war hier ein kinderfreundliches Bild zu zeichnen, welches man auch mal jemanden zum Geburtstag schenken kann, ganz ohne nackte Frauen und Monster. Das Endergebnis ist dann doch etwas überfreundlich, psychadelischer geworden als von mir gewollt aber das liegt wohl im Auge des Betrachters 😉
Bei der Kolorierung mit Aquarell-Stiften habe ich mich von Nicht Lustig inspirieren lassen. Die Helligkeitskante entlang der Bildobjekte unterstützt ziemlich gut das Comic-Gefühl, macht aber die Kolorierung drei mal aufwändiger. Nach dem einscannen muss man dann die Farben etwas sättigen um wieder ans Original herran zu kommen.
Jedenfalls hab ich ewig gebraucht für das Bild. Ich bin eben ein Spinner der die Natur liebt 😉

Seepferdchen

17. September 2009

Hätte meine Nachbarin nicht ihre Balkonseite so sauber geschrubbt, wäre ich garnicht auf die Idee gekommen. Erst dachte ich sie hat eine frische Schicht Zement auf ihrer Seite benutzt aber der Unterschied ist allein vom Dreck so deutlich. Also fluchs die Zahnbürste von der Ex-Freundin geholt und ins Fit-Wasser getaucht. Gut das ich die noch nicht weggeschmissen hatte 😉

Leben

8. September 2009
 
Mal gehts hoch, mal gehts runter. Bunte Kritzelei aus dem Moment herraus entstanden.

„kleiner Budda“ & „JellyHunt“

24. August 2009
 

Hab mal aus Spass zwei kleine „Bleistift-Krakel-Skizzen“ von mir am Computer koloriert.

Happy Fish

21. Juli 2009
 

Bitte draufklicken für die komplette Ansicht.

Hallo,
mein „neverending-Tuschebild“ ist „so-gut-wie“ fertig. Das Bild hier ist ca. 1/10 des eigentlichen Bildes. Das Ganze war für mich wie eine „Tagebuchwelt“ in der ich immer mal eintauchen konnte um mich vom Alltag zu entspannen… So genug „Gänsefüßchen“ gemacht… (vom Gefühl her würde ich sagen ich bin noch nicht ganz fertig)

Lebenszeichen

18. Juli 2009
 
 

Bin noch am leben und zeichne hin und wieder… Ergebnisse kommen in bälde 😉

Geburtstag

12. Mai 2009
 

Das soll ich selbst sein auf dem Erfurter Domplatz mit einer „Puffbohne“ in der Hand. Die Geburtstagskarte ist für eine Freundin die ihr Studium bald beendet hat und Erfurt verlässt. Über die richtige Perspektive und Farben hab ich mir nicht wirklich viele Gedanken gemacht.

Berghütten

23. Dezember 2008
 

Ein kleines klassisches Landschaftsmotiv welches ich noch kurz vor Weihnachten für meine Großeltern gezeichnet habe. Wollte da lieber auf Nummer sicher gehen und keine „Comic-Zeichnungen“-Experimente machen. Das Bild ist also rein mit Aquarell-Stiften gezeichnet. Ich hoffe meinen Großeltern gefällts.

Online Poker

14. Dezember 2008
 

Ich war in letzter Zeit regelrecht süchtig danach. Meine Gedanken waren beherrscht von „Online Poker“. Wozu Arbeiten wenn man sich doch alle zwei-drei Tage mit ein paar Klicks 25€ dazu verdienen konnte. Jede freie Minute habe ich damit verbracht und ziehe jetzt endgültig den Schlussstrich. Auch wenn man bei dem Spiel gewinnt, fühlt man sich irgendwie total „leer“ weil man seine Lebenszeit total unproduktiv vergeudet hat. Lieber kreativ bleiben und etwas ärmer durch Leben gehen, dann hält man am Ende des Tages etwas schönes in den Händen als den schnöden Mammon. Ich kann nur allen raten bloß nicht damit anzufangen.

Schönes Leben.


Kulikritzelei II

12. Dezember 2008
 

Ich habe keine Ahnung was ich mir dabei gedacht habe. Einfach nur mit dem Kuli gekritzelt bis ich keine Lust mehr hatte.

Skizzen III

2. November 2008
 

Skizzen II

30. Oktober 2008
 

Tagtraum II

12. Oktober 2008
 

„Kreativer Kopfschuss“ mit Finelinern und Aquarell gezeichnet. Ist aber wieder so ein Bild was man nie im Leben fertig bekommt, weil man zu detailiert angefangen hat. Anmerkung: grobe einfache Sachen sind besser als halbfertige Dinge.

Kulikritzelei

14. September 2008

Mein Logo plus Wappentier. Die echt fiese Tentakelqualle !!! Ha Ha Ha !
*hüstel*

Ladys indaHouse

14. September 2008
 

 

 

 

Hab mich mal mit „PinUp’s“ versucht. Alle Zeichnungen sind ziemlich stark von Jolly Jack inspiriert.
Hier sieht man auch ganz deutlich das ich keine Hände/Füße zeichnen kann. Ich werde das hoffentlich irgendwann mal lernen (denksde)…

cya


Tagtraum

23. Juni 2008
 

Lady

24. April 2008

Eine Idee für eine weibliche Kartoonfigur. Auf alles Schwierige wie Hände und Füße wurde verzichtet. 😉