Bald mehr Infos zu unserer alten Radiosendung…
Bennos Bistro Sendung Radio Quatsch Comedy Unterhaltung
„Hallo Konradmitk, ich würde gerne dein Peanutspanorama auf ein 7mx1,5m grosses Banner drucken um in meinem Garten eine hässliche Betonwand zu schmücken. Lg Uwe.“ -Kein Problem Uwe!
Ich würde sagen es ist jetzt wirklich besser als vorher. Siehe Original Peanuts Panorama #1
Hallo liebe Besucher,
viele von euch denken ich mach nix und müffle komisch aber eigentlich brauche ich immer mein kreatives Ventil. Ab und an schubse ich Pixel mit Gimp um Kartenspiele, hier „Tides of Time„, mit eigener Grafik zu versehen. Bunte Grafik mit Münzen, Perlen, Federn, Kronen und Diamanten:
Eine Übersicht über alle 18 Karten:
Nur als Information, damit ich ein bißchen aktuellen Inhalt vorweisen kann 😉
Links:
.beste Grüße
Konrad
Nach ungefähr zwei Monaten Arbeit und stark schwankender Motivation ist es endlich fertig – das Fledermausvideo. Unzählige Programmabstürze, Lust und Frust, abgewetzte Aquarellstifte und ein heiß gelaufener Scanner bringen euch, hoffentlich, drei Minuten und zwanzig Sekunden Spaß und Unterhaltung.
Das Fledermauslied ist zwar gefühlte zwanzig Jahre alt aber warum sollte man einem guten Kinderlied kein charmant-deletantisches Musikvideo gönnen? Unser Informatiker-Lied hat es ja auch zu was gebracht. Als schnell mal ein paar Bilder gekritzelt und fix aneinander gepappt! *ha ha denksde*
Meine Hauptmotivation war mein 4 jähriger Sohn, der sich immer nach dem aktuellen Stand des Videos erkundigte. Sonst hätte ich wohl alles nach dem zweihundertsten Absturz hingeschmissen. Ein Netbook ist eben keine Videoschnittstation! *seuftz*
Einige Bilder im Video kennt bereits der aufmerksame Besucher (gibts den überhaupt?) meiner Seite. Ich habe gnadenlos alles verbraten was stilistisch passte. Darum hat das Video auch kaum informativen Gehalt über das echte Leben einer Fledermaus. Hoffentlich verzeiht mir das meine Community *schluchtz* …
Mehr von uns gibts unter IngSteph&Ko.
Vielleicht setz ich mich nächsten Sommer ans nächste Lied von uns – Geisterschiff oder so – da könnte man vorher so ne Kickstarter-Kampange ins Leben rufen und für ne Million mach ichs dann! Denn Geld ist der Treibstoff meiner Motivation… *hüstel*
![]() |
viel Spaß beim Anschauen und Teilen
wünscht der Konrad mit K
There is a turtle in the „Metal Slug“!
Panzer Schutz schützender Schildkröte Wortspiel Fahne Krieg Raketen Helm
Einen Kalauer in eine Kurzmeldung zu verpacken hab ich vom Postillion geklaut. Find ich ganz witzig! *hä*hä*
Maurer Mauer Kelle Putz Wand Ziegel Steine Kalauer Wortspiel Krankenhaus Notaufnahme Magen Schmerz Arzt krank verputzt krampf krämpfen
Deck Karten Kartendeck Mischen Explosion Charakter Fähigkeiten ziehen unfähig magic the gathering dominion mage knight
–> siehe auch Kōan #096
Niesen Hatschi Hölle Arschgesicht Verwechselt Gesundheit Mann Frau Kommunikation
Viel Geld verloren damals…
Poker Geld Vogel Haus Vogelhaus Badbeat Vierling Full House Villa
–> siehe auch Kōan #099Niesen Hatschi Hölle Arschgesicht Verwechselt Gesundheit Mann Frau Kommunikation
Schule Sport Stange Kletterstand Lehrer Sportlehrer Hose Turnhose Geruch schwitzen Leistung gleichwertig Halle Unterschied Wille spüren
![]() |
Was wir benötigen:
– „Das Dicke Nicht Lustig-Buch“ (für 10€ in jedem guten Buchhandel)
– Schere
– eine Packung Tapetenkleister
– optional: Dose „Klarlack (Hochglanz/Seidenmatt)“ für Schutzanstrich
– Bier
– schönes Wetter
– viel Zeit
Doch zunächst etwas Theorie:
In jedem Buch sind ca. 345 Cartoons mit recht quadratischen 12cmx12cm.
Wieviele Quadratmeter (m²) bekommt man also mit einem Buch tapeziert, wenn nur ca. die Hälfte der Cartoons (beidseitig) benutzt werden können? Du darfst Rechner und Tafelwerk benutzen!
345 Gags dividiert durch 2 ≈ 172 Gags
1G = 12cm x 12cm = 144cm² = 0,144m²
0,144m² ist die Fläche von einem Gag also sind 1m² ≈ 69 Gags
Die Gagfläche (Gf) beträgt also 69 Gags pro m².
172 Gags dividiert durch 69 Gags ≈ ca. 2,5m² Gf für ein Buch.
Die Gf pro m² erhöht sich also auf ≈5m² Wandfläche, wenn zweimal das Buch gekauft und somit alle Cartoons benutzt werden können.
Jetzt gehts los! „Das Dicke Nicht Lustig-Buch“ liegt in der Sonne bereit.
Mittels Laubsäge wird das Rückrat des Buches zärtlich entfernt und somit die Blätter vereinzelt. Alternativ kann man auch alle Blätter brutal herausreißen.
Danach wird je nach Geschmack in gute oder schlechte Seiten/Cartoons sortiert. Hierbei ist auch eine Unterteilung in obere, mittlere und untere Leseposition für später möglich.
Nun beginnt der Teil, bei dem man das Bier benötigt. Gefühlte 6182mal werden nun die Cartoons ausgeschnitten. Stück für Stück. Schluck für Schluck. BIS ES ALLE IST!
Schon im Bruchteil weniger Tage sind wir mit dem Ausschneiden der Cartoons fertig und somit bereit zum Tapezieren. (Salz und Pfeffer werden nun nicht mehr benötigt.)
Wie bei richtiger Tapete auch, müssen die Cartoons mit Tapetenkleister eingestrichen ca. 4-5 Minuten vorweichen, damit sich keine Wellen bilden und die Cartoons unschön verschieben. Pro Durchgang werden immer erst 4-6 Cartoons eingeweicht und dann die Wand vorgekleistert. Benötigt wird ein knapper halber Eimer Tapetenkleister für beide Bücher. Hat doch jeder irgendwo stehen…oder? Wenn die Motivation sinkt, stellt man den Kleister zugedeckt beiseite. Da hält er sich zwei Wochen und länger.
Stück für Stück werden die mit Kleister eingeweichten Cartoons an die richtige Stelle gepappt und mit Hand/Schwamm/Weichkäse fest angedrückt.
Als finale Veredelung, quasi als „Spritzschutz“ *knick knack*zwinker*zwinker*, bekommen die verklebten Cartoons noch eine Schutzschicht via Klarlack (Seidenmatt oder Hochglanz – je nach dem was im Keller rumsteht) verpasst. Somit sind die Bilder nicht so empfindlich gegenüber äußeren Einflüssen wie Witterung, Feuchtigkeit, Kratzern.
Fertig! Wir nehmen nun Abschied von unserem kleinen Spaßprojekt und freuen uns auf den guten Eindruck, den wir bei unseren Gäste hinterlassen werden.
Jeder Mensch mit gutem Geschmack wird sich nun stundenlang, was rede ich, tagelang in dieser kleinen Räumlichkeit aufhalten können, ohne an Langeweile oder Übermüdung zu sterben. Tod durch Flüssigkeitsverlust möglich!
Hier sehen wir den finalen Eindruck der „Nicht-Lustig-Kackkammer„. Wie man sieht, ist an der hinteren Wand noch eine Stelle frei z.B. für ein größeres Bild und die Decke ist ja auch noch frei! Ich hoffe auf „Das Dicke Nicht Lustig-Buch 2“ und wünsche viel Spaß beim Nachmachen!
Zusätzliche Tipps:
– nicht mit dem Kleister sparen, Cartoons ordentlich einweichen und Wand vorkleistern
– per Wasserwaage horizontale Orientierungslinien vorzeichnen, an denen man die Cartoons entlang klebt (hab ich nicht gemacht, deswegen etwas chaotisch)
– ausmessen, wie man mit den Cartoons eine saubere Reihe an der Wand hinbekommt und dann entsprechend auf Versatz kleben
Beste Grüße
der Konrad
P.S. Verweis auf eine ältere Aktion: Ein Seepferdchen wird mit einer Zahnbürste in den dreckigen Balkonfußboden geschrubbt. Siehe >hier<
Damit hier mal wieder was passiert: eine ganz alte Kulizeichnung aus meiner pseudo-künstlerischen Phase.
beste Grüße
Konrad